Hallo und herzlich Willkommen auf der Seite des KKSV Hemeln 1925!
Diese Seite wird aktuell überarbeitet - seid gespannt! Bei Fragen zu Trainingszeiten etc. erreicht ihr uns unter kksv.hemeln@gmail.com!
+++ Neues aus dem Schützenhaus +++
März 2023
Wir verstärken unsere Jugendarbeit
Wir haben verstärkt die Jugendarbeit ins Visier genommen und hoffen hier ein interessantes Angebot zu haben. Der eigens entworfene Jugendschießplan sieht alle 14 Tage einen Ausweichtermin montags vor, so dass auch bei Verhinderung am Donnerstag die Möglichkeit des Schießens besteht. Unabhängig davon wollen wir jeden Monat ein Treffen organisieren, bei dem es nicht unbedingt ums Schießen geht.
Termine für die Jugend im Überblick:
- Mo, 20.3., 17 Uhr: Übungsabend
- Do, 23.3., 17 Uhr: Übungsabend
- Do, 30.3., 17 Uhr: Übungsabend
- Mo., 3.4., 17 Uhr: Übungsabend
- Do, 6.4., 17 Uhr: Übungsabend
- Do., 20.4., 17 Uhr: Übungsabend
- Do., 27.4., 17 Uhr: Übungsabend
- Do., 4.5., 17 Uhr Übungsabend
- Do., 8.5., 17 Uhr: Übungsabend
- Do., 11.5., 17 Uhr: Übungsabend
- Mo., 22.5., 17 Uhr: Übungsabend
- Do., 25.5., 17 Uhr: Übungsabend
- Do., 1.6., 17 Uhr: Übungsabend
Termine, die alle Vereinsmitglieder betreffen, findet ihr unter Terminplan 2023. :)
Februar 2023
KKSV Hemeln mit neuem Vorstand
Die Mitglieder des Schützenvereines Hemeln haben kürzlich ihre Jahreshauptversammlung im voll besetzten Schützenhaus abgehalten.
Dem Verein gehören zur Zeit 60 aktive und 40 fördernde Mitglieder an. Nachdem der 1. Vorsitzende Jörg Seefried einen umfassenden Bericht zum vergangenen Vereinsjahr mit Kurzkirmes vorgetragen hat, gaben die Schießsportleitung und die Kassenführung ihre Berichte.
Mit den erzielten Ergebnissen und dem derzeitigen Kassenstand war die Versammlung sehr zufrieden, so dass dem gesamten Vorstand nach Prüfung Entlastung erteilt wurde.

Nachdem einige Vorstandsmitglieder nicht weiter in ihren Ämtern tätig sind, galt es einen neuen Vorstand zu wählen. Weiterhin tätig bleibt der 1. Vorsitzende Jörg Seefried, neuer 2. Vorsitzender ist Holger Breitbarth. Die Schriftführung bleibt in den Händen von Kai Lotze und Birgitt Osenbrück, genauso wie die Kassenführung weiterhin mit Sandra Huck und Sascha Helmold besetzt ist. Zu Damensprecherinnen wurden Sandra Huck und Sandra Breitbarth gewählt, die sich bereits im vergangenen Jahr hervorragend eingarbeitet haben und sich derzeit mit der Neubeschaffung von Bekleidung beschäftigen. Wer Bedarf hat, kann sich in eine Meldeliste im Schützenhaus eintragen. Die Schiesportleitung wird von Peter Huck und Nils Bade getragen, wobei die Arbeitsaufteilung neu geregelt wird. Die Position der Jugendleitung wird in nächster Zeit durch den Vorstand getragen, weil sich derzeit niemand für dieses wichtige Amt finden ließ.
Hauswart Eckhard Osenbrück bekommt in Zukunft Unterstützung aus den Reihen der Jugend mit Marek Kühne. Jugensprecher bleibt zunächst Joris Deutsch bis zur nächsten Jugendwahl. Als Beisitzerin wird künftig Luisa Hollmig mit der Betreuung der Internetseite im Vorstand tätig werden.
Der Haushaltsplan für 2023 wurde ebenso beschlossen wie der Terminplan für das Jahr. Highlights werden wieder das Pokal- und Volkskönigsschießen vom 14.-17.05. für alle Vereine und Nichtmitglieder des Schützenvereines. Die Teilnahme am Kirmesgeschehen mit
Kirmeswagen unter dem Motto „Hemeln ist bunt“, sowie einem öffentlichen Schützenball mit Kreiskönigsball am 09.09. in der Festhalle. Das in 2025 anstehende 100jährige Jubiläum des Vereines soll am Pfingswochenende 07.und 08.06. öffentlich begangen werden.
Zum Abschluss des Abends wurde ein Film von der Kurzkirmes im vergangenen Jahr gezeigt.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die mit dazu beigetragen haben, dass der Schützenverein Hemeln die
angestrebten Ziele alle erfüllen konnte.
Ehrungen
- Ariane Schneider: 25 Jahre KKSV in Silber
- Anni Grünewald: 40 Jahres KKSV in Silber
- Andreas Bohle: 40 Jahre KKSV in Silber
- Hans-Jörg Gronemann: 40 Jahre DSB in Gold
- Uwe Leck: 40 Jahre DSB in Gold
November 2022
Es ging um die Wurst!
Am Samstag, 19.11.2022 ging es beim KKSV Hemeln 1925 e. V. bei einem internen Vereinsschießen um die Wurst!
Gemeint war ein gemeinsamer Grillabend, zu dem sich 31 Personen angemeldet hatten. Dank der perfekten Vorbereitung durch Sandra Huck und Sandra Breitbart, konnten in geselliger Runde bei Bratwurst und Getränken ein kleines Vergleichsschießen zwischen jung und alt durchgeführt werden. Beim Lichtpunktschießen wurde Hanna Huck 3., Lasse Görtler 2. und Jannes Huck 1..
Bei den Älteren wurde mit dem Luftgewehr die Reihenfolge ermittelt. Den 3. Platz belegte Marcus Linnenkohl, den 2. Holger Breitbart und den 1. Platz sicherte sich mit 48 Ringen der amtierende Jugendkönig Marek Kühne.
Die Erstplatzierten erhielten einen Pokal in Form einer Schützenfigur. Alle Kinder erhielten unterschiedliche Trostpreise, mit denen sie offenbar gut etwas anfangen konnten.Ob am Grill, der Feuerschale oder im warmen Schützenhaus, alle hatten ihren Spaß in geselliger Runde.